Arbeit und Wirtschaft neu denken.
Über 100.000 Menschen arbeiten in Koblenz. Gemessen an der Einwohnerzahl sind wir damit Spitze in Rheinland-Pfalz! Diese Arbeitsplätze müssen wir erhalten und neue in die Stadt holen. Das geht z. B. mit neuen Gewerbegebieten wie in Bubenheim oder Rübenach. Für diese Neuansiedlungen gilt es aber, Zufahrtswege zu schaffen und die bestehende Wohngebiete nicht unnötig mit zusätzlichem Verkehr zu belasten.
Über 13.000 Beamtinnen und Beamte arbeiten in Koblenz – angestellt beim Bund, beim Land oder bei der Stadt. Dazu kommen noch viele Beschäftigte in Verwaltungen. Wir setzen uns dafür ein, den Behördenstandort Koblenz zu erhalten und zu stärken!
Wir haben in Koblenz die größte Arztdichte in Rheinland-Pfalz. Über 1.400 Krankenhausbetten stehen uns zur Verfügung. Im Vergleich zu ähnlich großen Städten ist das ein Spitzenwert. Wir wollen, dass diese hervorragende Versorgungssituation erhalten bleibt. Dafür muss z. B. unser Gemeinschaftsklinikum leistungsfähig bleiben. Medizinische Versorgung ist Lebensqualität. Die SPD Koblenz will sie erhalten und verbessern: Für Alt und Jung!
Wir wollen Koblenz zu einem Standort des digitalen Pioniergeistes machen. Wir wollen die relevanten Gruppen, Unternehmen und Multiplikatoren besser vernetzen, damit neue (Start-up-) Ideen erdacht und umgesetzt werden können. Schlagworte wie KI (künstliche Intelligenz)sollen auch in Koblenz durch konkrete Projekte und Anwendungen mit Leben gefüllt werden. Wir wollen gerade für junge Unternehmen prüfen, wie wir durch städtische Maßnahmen (schnellere Genehmigungsverfahren, Hilfen bei der Vermarktung etc.) ihren Start erleichtern und ihren langfristigen Erfolg sicherstellen können.
Die SPD Koblenz hat zahlreiche Ideen, Vorschläge und Ziele. Dabei haben wir immer unsere finanzielle Situation im Blick. Wir können nach vielen finanziell schwierigen Jahren inzwischen wieder gute Haushaltsergebnisse vorweisen. Dennoch hat Koblenz insgesamt fast 500 Mio. Euro Schulden. Wir haben deshalb in den letzten Jahren mit großem Einsatz und auch sehr erfolgreich gespart. Haushaltskonsolidierung ist wichtig! Deshalb werden wir auch zukünftig bei jeder Maßnahme prüfen, ob sie notwendig, sinnvoll und wichtig ist. Wir müssen und wir werden Prioritäten setzen!
