Business Interior

Mauris non tempor quam, et lacinia sapien. Mauris accumsan eros eget libero.

Office Interior

Mauris non tempor quam, et lacinia sapien. Mauris accumsan eros eget libero.

Office Interior

Mauris non tempor quam, et lacinia sapien. Mauris accumsan eros eget libero.

Home Interior

Mauris non tempor quam, et lacinia sapien. Mauris accumsan eros eget libero.

Home Interior

Mauris non tempor quam, et lacinia sapien. Mauris accumsan eros eget libero.

Office Interior

Mauris non tempor quam, et lacinia sapien. Mauris accumsan eros eget libero.

Home Interior

Mauris non tempor quam, et lacinia sapien. Mauris accumsan eros eget libero.

Home Interior

Mauris non tempor quam, et lacinia sapien. Mauris accumsan eros eget libero.

Wir machen für Jeden das Leben täglich ein Stückchen besser.

Hier beginnen ausführliche Informationen zu unseren Themen und Zielen.

Jeden Tag eine gute Tat.

Auch wenn man es nicht tagtäglich sieht – wir machen auf Kommunaler, Landes- und Bundesebene jeden Tag etwas für Dich!

11 Erfolge der SPD

1. Bundesgartenschau 2011

Die SPD Koblenz war maßgeblich daran beteiligt, die BUGA 2011 nach Koblenz zu lotsen. Diese Großveranstaltung hat die Attraktivität unserer Stadt enorm gesteigert und zahlreiche Erneuerungen in der Infrastruktur zur Folge gehabt. 

2. Passivhaussiedlung Asterstein

Die SPD Koblenz steht für nachhaltiges Bauen. Auf unsere Initiative hin ist auf dem Asterstein mittlerweile eine Passivhaussiedlung entstanden, die beispielhaft für Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz steht.

3. Das neue Hallenbad kommt

Die SPD Koblenz hat für den Neubau eines Hallenbades gekämpft. Das neue Stadtbad für alle Koblenzerinnen und Koblenzer wird nun Wirklichkeit!

4. 20%-Quote sozialer Wohnungsbau bei Neubauprojekten

Wohnraum muss bezahlbar sein! Einen ersten Schritt dorthin stellt die 20%-Quote für sozialen Wohnungsbau bei Neubauprojekten dar – eine Initiative der Koblenzer Sozialdemokraten.

 5. Erweiterung der Koblenzer Ganztagsschulen

In den letzten Jahren konnte auf unser Betreiben hin das Angebot an Ganztagsschulen und     –betreuung kontinuierlich ausgebaut werden.

6Ausbau der Kindertagesstätten im U3-Bereich

Kita-Plätze für Kinder unter 3 Jahren – die Erhöhung der Platzanzahl in diesem Bereich wurde von der SPD Koblenz angestoßen.

7Förderung des Sports

Sukzessive wurden die Fußballplätze in Kunstrasenplätze umgewandelt. Die Qualität der Sportstätten wurde auf unsere Initiative hin maßgeblich verbessert.

8. Konstante Wasser- und Müllgebühren

Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen in Rheinland-Pfalz hat die SPD Koblenz maßgeblich dazu beigetragen, dass bereits seit zehn Jahren die Wasser- und Müllgebühren in Koblenz konstant bleiben.

9. Verkehrsverbesserungen

Wir konnten zahlreiche Verbesserungen für die Sicherheit des Auto-, Fahrrad- und Fußgängerverkehrs durchsetzen.

10. Wir kümmern uns!

Erfolgreiche Hilfen für Bürgerinnen und Bürger in zahlreichen Einzelgesprächen, Sprechstunden und Ortsterminen.

11. Verschlankung der Bürokratie

Auf Betreiben der Koblenzer SPD konnte die Konzentration aller Straßenbaumaßnahmen unter dem Dach des Kommunalen Servicebetriebes durchgesetzt werden. 

Wohnen und Soziales neu denken.

Koblenz wächst. Koblenz ist attraktiv und dynamisch. Koblenz ist inzwischen Schwarmstadt. Das hat allerdings auch zur Folge, dass die Mieten seit Jahren immer weiter steigen. Koblenz braucht mehr Wohnraum, vor allem auch mehr Sozialwohnungen und barrierefreie Wohnungen. Wir wollen und werden verhindern, dass einkommensschwache Familien faktisch aus der Stadt getrieben werden, weil sie sich keine Wohnungen mehr leisten können! Deshalb fordern wir, dass in den nächsten Jahren 1.000 neue Sozialwohnungen in Koblenz bereitgestellt werden. Das entlastet den Wohnungsmarkt insgesamt in Koblenz.

Damit Koblenz für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswert bleibt, brauchen wir die geeigneten Instrumente: Wir wollen ein „Bündnis für Wohnen“, wie es in anderen rheinland-pfälzischen Städten schon existiert. Wir brauchen umgehend ein detailliertes Wohnraumbedarfskonzept für Koblenz. Wir wollen die Koblenzer Wohnbau so ausstatten, dass sie zeitnah mehr Wohnungen bauen kann. Und wir fordern, dass bei allen Neubauprojekten mindestens 25 % der Wohnungen sozial gefördert sind.

Um den sozialen Wohnungsbau und den bezahlbaren Wohnungsbau voranzutreiben, müssen Baugenehmigungen und Bauleitplanungen deutlich schneller zum Abschluss gebracht werden. Denn unsere Bürgerinnen und Bürger benötigen den bezahlbaren Wohnraum heute.

Bei der Schaffung neuen Wohnraums muss gelten: Innenentwicklung zuerst! Wir legen daher weiterhin einen Schwerpunkt auf Nachverdichtung. Zudem möchten wir einen Wettbewerb zur Umnutzung von bisherigen Büroräumen in der Innenstadt zu Wohnraum anstoßen. Darüber hinaus brauchen wir aber auch neue, ökologisch verträgliche Baugebiete. Vor allem muss das große neue Wohnquartier auf dem Gelände der Fritsch-Kaserne mit Hochdruck umgesetzt werden.

Damit Koblenz auch für die ältere Generation lebens- und liebenswert bleibt, setzt sich die SPD Koblenz für die Stärkung der Bedürfnisse der Senioren ein. Wir wollen, dass ältere Menschen so lange zu Hause wohnen bleiben können, wie sie es möchten. Wir brauchen seniorengerechte Wohnungen und gute Pflegedienste. Wir begrüßen die Einrichtung der Pflegestützpunkte zur Beratung von Angehörigen und das Konzept der „Gemeindeschwester Plus“ der Landesregierung und treten dafür ein, dass genügend Ansprechpartner in allen Stadtteilen vorhanden sind.

Ältere und beeinträchtigte Menschen haben es in vielen Bereichen der Stadt Koblenz schwer, am öffentlichen Leben teil zu haben. Das gilt insbesondere auch für den öffentlichen Personennahverkehr und die städtischen Gebäude. Barrierefreiheit sollte überall Standard werden. Und unabhängig davon brauchen wir kurze Wege durch eine gute Nahversorgung mit Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten in den Stadtteilen.

Stadtentwicklung und Umweltschutz neu denken.

Die SPD Koblenz begrüßt und unterstützt nachdrücklich die Idee des rheinland-pfälzischen SPD-Vorsitzenden und Innenministers Roger Lewentz zu einer Bundesgartenschau im Mittelrheintal. Wir freuen uns auf die BUGA 2029! Bis dahin wollen wir das Potential nutzen, das durch die BUGA 2011 entstanden ist. Dabei versteht sich Koblenz als Teil der Region, denn nur in einem guten Miteinander der einzelnen Gemeinden wird der Erfolg von 2011 zu wiederholen sein. Nicht nur Schloss Stolzenfels, sondern auch das Deutsche Eck, die Seilbahn, die Wein- und Gartenkultur und natürlich die Festung sind Leuchttürme für unsere Region und Magneten für die Menschen, die unsere Gäste sein sollen.
Koblenz hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt, nicht zuletzt dank der BUGA. Das gilt ganz besonders für die Innenstadt. Wir werden uns daher in den nächsten fünf Jahren konsequent für eine Stärkung der Stadtteile einsetzen. Wir wollen Stadtteile mit einer guten Nahversorgung. Es muss möglich sein, seinen täglichen Bedarf wohnortnah zu decken. Gerade für die Lebensqualität im Alter ist dieses Angebot unabdingbar.
Wir wollen lebendige Stadtteile mit Begegnungsmöglichkeiten, in denen die Menschen gerne wohnen und sich sicher fühlen. In den Stadtteilen mit sozialen Brennpunkten wollen wir dauerhafte städtische Quartierbüros einführen, mit jeweils einem Sachbearbeiter und einem Sozialarbeiter, in denen man Anträge abgeben kann, in denen man beraten wird und in denen man auch einfach nur einen Kaffee trinken kann.
Wir sind uns bewusst, dass das Zusammenleben von vielen Menschen immer auch ökologische Konflikte mit sich bringt – wie zunehmenden Verkehr und Flächenversieglung. Bei all unseren Zukunftsvorhaben werden wie daher stets die Umweltverträglichkeit im Blick haben und nachhaltig planen. Bei aller Verantwortung, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Arbeitsplätze zu sichern, stellen wir uns der Anforderung, schonend mit unserer Umwelt umzugehen. Wir werden unser Klimaschutzkonzept mit guten Ideen umsetzen. Wir wollen, dass unsere Luft sauberer wird. Wir werden Kaltluftschneisen erhalten. Und wir werden die Artenvielfalt schützen.
Die Grünanlagen in der Innenstadt werden mit viel Aufwand gepflegt. Dies muss auch in den Stadtteilen gelten. Trostlose Grünanlagen müssen ein Bild der Vergangenheit sein. Mangelnde Pflege der Friedhöfe und vernachlässigte Grünanlagen darf es nicht mehr geben.

Design and CMS by Favicon FeldmannServices e.K. FeldmannServices e.K.

Datenschutz
FeldmannServices e.K., Inhaber: Dennis Feldmann (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
FeldmannServices e.K., Inhaber: Dennis Feldmann (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.